Hausnotruf: Für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden!

Der Hausnotruf-Sender ist so einfach zu bedienen, dass auch in kritischen Situationen nichts falsch gemacht werden kann. Durch nur einen Tastendruck auf den schnurlosen Sender haben Sie sofort eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale.

DRK-Hausnotrufsysteme im Landkreis Stade

Rund um die Uhr von nahezu jedem Zimmer der Wohnung aus. Der Rotkreuz-Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale hat durch Ihren Notruf sofort alle nötigen Angaben auf seinem Monitor, um Ihnen schnell und gezielt zu helfen. Er verständigt je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn oder direkt Ihren Hausarzt oder den Rettungsdienst.


Der klassische Hausnotruf

Unsere Leistungen

- Bereitstellung und Installation des Hausnotrufgerätes und eines Handsenders

- Ausführliche Einweisung in das Gerät und das Zubehör

- Entgegennahme von Alarmrufen und Einleitung von Hilfemaßnahmen

- An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Benachrichtigung der Kontaktpersonen (z.B. Angehörige oder Nachbarn) oder des DRK Bereitschaftsdienstes im Notfall

- Sichere Hinterlegung der Haus- und Wohnungsschlüssel

- Schnelle Hilfe im Notfall durch unser geschultes Personal rund um die Uhr in der eigenen Wohnung

- Alle Einsätze durch den DRK Bereitschaftsdienst sind inklusive

- Persönlicher Sprechkontakt mit der Hausnotrufzentrale

- Datenerhebung und Unterstützung bei der Erledigung von hausnotrufrelevanten Formalitäten (z.B. Fragen der Kostenträgerschaft)

- Wartung und Service sowie unverzügliche Mängelbeseitigung an allen Notrufgeräten und dem Zubehör

- Wöchentliche Selbsttestfunktion des Hausnotrufgerätes

Sie haben keinen eigenen Telefonanschluss?

Kein Problem! Wir haben auch hierfür eine Lösung für Sie. Mit unserem Hausnotruf GSM Gerät sind Sie für nur 5 € zusätzlich unabhängig von Ihrem eigenen Telefonanschluss.


Mobilruf – Neu ab 2017

Der mobile Notruf bietet optimale Sicherheit, für alle die gerne unterwegs sind und sich viel in der Natur bewegen. Dieses System eignet sich für Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, genauso wie für Freizeitsportler und Berufstätige, die eine einfache, schnelle Notruflösung benötigen.

Wir installieren Ihnen den Mobilruf und übernehmen den Service und die technische Wartung inklusive Batteriewechsel. Mit dem Mobilruf haben Sie rund um die Uhr sofort eine Sprechverbindung mit Ihrer Hausnotrufzentrale. Automatisch hat Ihr Ansprechpartner alle für den Notfall wichtigen Daten vor sich auf dem Bildschirm. So wissen die Helfer bereits auf dem Weg zu Ihnen, wie genau Sie Ihnen helfen können.

Die Kombination aus schnellem Notruf und der Ortungsfunktion per GPS (GPS-Ortung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich) machen dieses System zu einem wertvollen Begleiter. Natürlich ist der mobile Notruf auch zu Hause einsetzbar und somit die perfekte Allroundlösung.

Das besondere Plus:

Die Kosten für erforderliche Gesprächsverbindungen sind bereits inklusive. Es entstehen keine unvorhergesehenen Kosten!


Weitere Zusatzangebote - Was können wir noch tun?

1. Aktivitätskontrolle „Es geht mir gut“ 

Dieses Gerät registriert immer wenn ein bestimmtes Gerät im Haushalt (Fernseher /Toaster) benutzt wird. Wird über einen vorher festgelegten Zeitraum kein Signal empfangen, wird ein Alarm ausgelöst und in der Hausnotrufzentrale kommt die Meldung „Passivalarm“ an. Nun können z.B. Angehörige oder der Bereitschaftsdienst beauftragt werden, zu prüfen, ob alles in Ordnung ist.

2. Blitzleuchte

Eine Blitzleuchte ist vielfältig einsetzbar und gerade bei schwerhörigen oder gehörlosen Kunden sinnvoll. - Blitzen bei eingehenden Anrufen - Blitzen bei Brandalarm - Blitzen bei Notrufen

3. Funksensormatte

Diese Matte kann z.B. vor einem Bett liegen. Immer wenn ein Kunde aufsteht, wird ein Alarm ausgelöst. Dieses ist wichtig bei Personen mit Weglauftendenzen oder bei Personen, die nicht in der Lage sind alleine aufzustehen, aber es regelmäßig versuchen.

4. Rauchmelder 

Dieser Rauchmelder schlägt nicht nur laut Alarm, sondern gibt diesen Alarm auch weiter und die Hausnotrufzentrale erhält den Alarm „Rauchalarm“. Nun kann sofort die vorher festgelegte Hilfskette gestartet werden.

5. Wasserstandsmelder 

Der Wasserstandsmelder registriert Wasserpfützen und kann sofort einen Alarm auslösen. Dieser Melder ist gerade im Hauswirtschaftraum (Waschmaschine) oder auch in der Küche sinnvoll.

6. Bewegungsmelder 

Der Bewegungsmelder kann für verschiedene Dinge eingesetzt werden.

Aktivitätskontrolle „Es geht mir gut“ – Hierbei werden bestimmt Räume überwacht, die jeden Tag mindestens einmal aufgesucht werden (Badezimmer). Wird dieser Raum in einem festgelegten Zeitraum nicht betreten, wird ein Passivalarm ausgelöst.

Einbruchsschutz – Hierbei wird ein Raum oder mehrere überwacht und bei einer Bewegung wird ein Einbruchsalarm ausgelöst. Die Bewegungsmelder können bequem per Knopf ein / ausgeschaltet werden.

7. Zugtaster 

Dieser Zugtaster kann kabellos überall in der Wohnung angebracht werden. Oft werden die Zugtaster im Badezimmer oder über dem Bett angebracht. Bei „Zug am Band“ wird sofort ein Alarm ausgelöst.

8. Paniktaster Haustür 

Die Berichte von Kriminellen, die an Haustüren klingeln und versuchen Zugang zur Wohnung zu erlagen häufen sich immer mehr. Mit dem Paniktaster hat man die Möglichkeit einen „stillen Panikalarm“ auszulösen und ein vorher festgelegtes Szenario wird gestartet.


Weitere Informationen

Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an eine unserer Sozialstationen oder direkt an Herrn Nils Günther. Telefonnummer: 04141/8033-250

Alle weiteren Details und aktuelle Preise finden Sie in unserer aktuellen Broschüre als pdf-Datei zum Download: