Integrationsfachdienst (IFD) für die Landkreise Stade und Rotenburg/Wümme
Der Integrationsfachdienst, kurz IFD, ist nach dem § 192 SGB IX ein professionelles Beratungsangebot in allen Fragen der beruflichen Eingliederung und Teilhabe.
Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickelt der IFD Perspektiven für die individuelle Situation und erarbeitet Lösungswege. Der IFD unterstützt Schwerbehinderte, ihnen gleichgestellte, sowie von Behinderung bedrohte Menschen und deren Arbeitgeber. Der IFD versteht sich als Partner, sowohl der Arbeitnehmer/-Innen als auch der Arbeitgeber. Der Integrationsfachdienst berät wohnortsnah, streng vertraulich und kostenlos. Die Finanzierung unserer Tätigkeit wird aus Mitteln der Ausgleichsabgabe refinanziert.
Unser Ziel:
Arbeitsverhältnisse langfristig sichern.
Unsere Zielgruppe:
- Schwerbehinderte, ihnen gleichgestellte sowie von Behinderung bedrohte Menschen , deren Arbeitsplätze in den Landkreisen Stade und Rotenburg/Wümme sind.
- Arbeitgeber, deren Firmensitz in den Landkreisen Stade und Rotenburg/Wümme ist.
------------
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Flyer (zum Download hier klicken)
----------.
Kontakt
Ansprechpartner:
Rainer Mattern
Integrationsfachdienst, Berufsbegleitender Dienst (BBD)
Telefon 04141 8033220
E-Mail: r.mattern@kv-stade.drk.de
Frank Jürgens
Integrationsfachdienst, Berufsbegleitender Dienst (BBD)
Telefon 04141 8033109
E-Mail: f.juergens@kv-stade.drk.de
----------------
Standort
IFD Stade/Rotenburg Wümme
Am Hofacker 14
21682 Stade
Anfahrt und Parken: Die Büroräume des Integrationsfachdienstes befinden sich Am Hofacker auf Höhe Tor 4.1, in einem nach hinten versetzten Walmdachbungalow . Sie können dort an der Straße auf dem Parkstreifen-, oder auf dem Parkplatz Tor 5 parken.