Bildung, Förderung und Betreuung für Menschen mit Behinderung

Persönliche Weiterentwicklung, berufliche Bildung und Qualifizierung ist für jeden wichtig. Die Schwinge Werkstätten bieten Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen

  • • Berufsbildung und –qualifizierung
  • • sichere Arbeitsplätze in der Werkstatt
  • • ausgelagerte Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • • Persönlichkeitsförderung

Eingangsverfahren

Im 3-monatigen Eingangsverfahren

  • • wird ermittelt, ob die Werkstatt die geeignete Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben ist,
  • • können verschiedene Berufsfelder kennengelernt werden (u. a. Metallbau, Garten- und Landschaftsbau, Montage, Lager/Logistik, Fahrzeugpflege, Hauswirtschaft und Wäschepflege, Service und Dienstleistungen, Qualifizierung zum Alltagshelfer in Seniorenheimen und in Kindergärten
  • • werden persönliche Kompetenzen, Interessen und Leistungsmöglichkeiten ermittelt,
  • • wird ein individueller Eingliederungs- und Bildungsplan erstellt

Berufsbildungsbereich (BBB)

Im 2-jährigen Berufsbildungsbereich werden Menschen mit Beeinträchtigungen auf den Weg ins Arbeitsleben individuell qualifiziert.

Ziel ist es

  • • die persönliche Entwicklung und die lebenspraktischen Fähigkeiten zu fördern
  • • berufliche Qualifizierungen zu erwerben
  • • einen geeigneten Arbeitsplatz in der Werkstatt, einen ausgelagerten Werkstatt-Arbeitsplatz oder einen regulären Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden.

Wir entwickeln gemeinsam mit dem Teilnehmer Wege ihren Berufswunsch umzusetzen. Dabei orientieren wir uns an offiziellen Ausbildungsrahmenplänen. In individuellen – auf das Kompetenz- und Leistungsvermögen – abgestimmten Qualifizierungseinheiten findet die berufliche Bildung statt.

Bildungsbegleitende Maßnahmen wie z.B.:

  • Berufsschulunterricht
  • Umgang mit Stress und Aggression
  • Computer und EDV
  • Erste-Hilfe-Kurse
  • Stapler- und Schweißkurse
  • sportliche Aktivitäten, Musik und vieles mehr

ergänzen den Bildungsprozess. 

Arbeitsbereich

Die Schwinge Werkstätten bieten gegenwärtig Arbeitsplätze in folgenden Bereichen / Berufsfeldern an:

  • Fahrzeugpflege
  • Gartenbau und Landschaftspflege
  • Hausservice
  • Industrie Service
  • Großküche
  • Metallbau
  • Verschiedene Montagegruppen
  • Montage & Recycling
  • Service & Dienstleistungen
  • Verpackung & Lager
  • Wäscherei
  • qualifizierte Alltagshelfer in Seniorenheimen
  • qualifizierte Alltagshelfer in Kindergärten
  • verschiedene ausgelagerte Arbeitsplätze

Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung unterstützen und qualifizieren in enger Zusammenarbeit mit den begleitenden Diensten am Arbeitsplatz.

Tagesförderstätte (Fördergruppen)

Menschen, die aufgrund der Schwere ihrer Behinderung nicht im Werkstattbereich beschäftigt werden können, werden in unserem Förderbereich begleitet und gefördert.

Wir bieten:

  • eine gesicherte Tagesstruktur
  • Sicherstellung der Pflege
  • Training von lebenspraktischen Fähigkeiten
  • Förderung von individuellen Fähigkeiten
  • Training einzelner einfacher Arbeitsgänge
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • ggf. Teilhabe am Arbeitsleben

mit dem Ziel die größtmögliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erlangen. Dabei werden die Teilnehmer in allen Belangen von unseren Fachkräften (Heilerzieher, Heilerziehungspfleger, Erzieher u.ä.) und den begleitenden Diensten unterstützt.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen zum Bereich Bildung, Förderung, Betreuung?
Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin.

Ansprechpartner für das Eingangsverfahren, den Berufsbildungsbereich und den Arbeitsbereich:
DRK-Kreisverband Stade
Schwinge Werkstätten gGmbH
Tina Weige
Am Hofacker 14
21682 Stade
Telefon: 04141 8033 323
Fax: 04141 8033 330
E-Mail: t.weige@kv-stade.drk.de

Ansprechpartner für die Tagesförderstätten (Fördergruppen):
DRK-Kreisverband Stade
Schwinge Werkstätten gGmbH
Christian Trautmann
Am Hofacker 14
21682 Stade
Telefon: 04141 8033 317
Fax: 04141 8033 330
E-Mail: c.trautmann@kv-stade.drk.de

Sie wünschen weitere Informationen über die Produktion und unsere gewerblichen Dienstleistungen?
Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin oder fordern Sie unser Informationsmaterial an.

DRK Schwinge Werkstätten
Michael Leska
Am Hofacker 14
21682 Stade
Tel: 04141 8033 305
Fax: 04141 8033 333
E-Mail: m.leska@kv-stade.drk.de