Schwinge Werkstätten - Engagement für Menschen mit Behinderung

 

Sie möchten sich sozial engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Schwinge Werkstätten bieten Menschen mit Handicap neben sinnvollen und modernen Arbeitsplätzen die Möglichkeit, sich in sportlichen, musischen, kreativen und lebenspraktischen Bereichen weiter zu bilden. 

Hierfür suchen wir Sie!

Sie haben Lust, sich mit ihren Kenntnissen und Interessen ein zu bringen?

Sie haben Spaß daran, Menschen mit Handicap anzuleiten und zu unterstützen?

Sie spielen z.B. gerne Fußball oder möchten Kenntnisse am PC und Handy vermitteln? Sie haben Spaß daran, handwerklich zu arbeiten und kreative Dinge mit unseren Beschäftigten herzustellen? Sie finden wie wir, das reparieren vor Neukauf geht? Sie haben Kenntnisse in der typgerechten Anwendung von Kosmetika, Mode oder Frisuren und möchten diese gerne weitergeben?

Sie haben noch weitere Ideen, die Sie gerne einbringen möchten?

Dann sprechen Sie uns an und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Der Zeitaufwand hierfür richtet sich nach Ihrem Angebot, gerne einmal wöchentlich 1 bis 2 Stunden in der Zeit von 09.00 und 15.00 Uhr auf dem Gelände der Schwinge Werkstätten. (Bei sportlichen Aktivitäten finden wir gemeinsam den richtigen Ort)

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung durch unsere Fachabteilungen, selbstverständlich entsprechenden Versicherungsschutz, sowie die Bereitstellung aller notwendigen Materialien/Werkzeuge etc.

Gerne steht Ihnen Frau Weißenborn vom Sozialen Dienst der Schwinge Werkstätten für Fragen und Anregungen zur Verfügung, E-Mail: m.weißenborn@kv-stade.drk.de, Tel. 04141 – 80 33 328 

Kassettendienst für sehgeschädigte und blinde Erwachsene

'Tageblatt lesen' lautet das Motto des Arbeitskreises für erwachsene Hörer/innen, der wöchentlich rund 40 Kassetten mit lokalen Nachrichten kostenlos versendet. Wie selbstverständlich das ist: Wer sich informieren möchte, schlägt einfach die Zeitung auf. Doch wie sollen Blinde und Sehbehinderte von Nachrichten aus der Region erfahren?

Weiter lesen

Ehrenamt beim DRK

Täglich eine neue Seite des Lebens - Vielleicht sind Sie die gute Fee oder der Märchenprinz für Menschen, von denen Sie noch gar nichts wissen? Mögliche Einsatzfelder für ehrenamtliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz im Landkreis Stade:

Weiter lesen

Katastrophenschutz - DRK Bereitschaften

Die Bereitschaften sind als Rotkreuzgemeinschaften die eigentliche „Grundorganisation“ zur Erfüllung der ehrenamtlichen Aufgaben im Roten Kreuz. Jeder ab dem 16. Lebensjahr kann in einer Bereitschaft ehrenamtlich tätig werden. Die Aufgabenfelder der Bereitschaften orientieren sich grundsätzlich am Bedarf und den Notlagen vor Ort.

Weiter lesen