Unsere DRK Ortsvereine im Landkreis Stade

Hier finden Sie alle nötigen Kontaktadressen zu unseren DRK Ortsvereinen im Landkreis Stade. 

Der Ortsverein Agathenburg-Dollern ist in der Seniorenbetreuung, bei der Durchführung von Blutspendeterminen und Ferienfreizeiten aktiv. Alle vier Wochen donnerstags, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr treffen sich die Senioren im Brunnenhof in Agathenburg zu geselligen und informativen Veranstaltungen.

Der Vorstand
Vorsitzende: Cornelia Jantzen
Stellv. Vorsitzender: Patrick Huber
Schatzmeister: Kai Jantzen
Beisitzerin: Heike Buerfeind
Beisitzerin: Anna Rieth-Kunert
Beisitzerin: Margret Brunne
Beisitzerin: Erika Schacht

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Agathenburg-Dollern
Ahornweg 9
21684  Agathenburg
Mobil: 0152 58741537

Der Ortsverein Ahlerstedt ist mit vielen aktiven Mitgliedern in der Bereitschaft und der Seniorenarbeit aktiv. Die Aktiven organisieren Blutspendetermine, Veranstaltungen für Jung und Alt und führen traditionell seit vielen Jahren im Sommer ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche durch.

Seniorennachmittage
Jeweils am letzten Montag des Monats um 14:30 Uhr treffen sich Seniorinnen und Senioren in den Räumen des Ortsvereins Ahlerstedt zu geselligen und infomativen Nachmittagen zum Kaffee trinken, zu Vorträgen oder zum Spielen unter der Leitung von Karin Dieckmann (Mobil: 0171 7545392).

Bereitschaft/ Katastrophenschutz

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr treffen sich die Mitglieder der Bereitschaft Ahlerstedt des Katastrophenschutzes zu ihren Dienstabenden. Die Mitglieder sind bei vielen Übungen und Einsätzen in den Bereichen "Technik und Sicherheit", “Betreuung“ und "Verpflegung" aktiv.
Interessenten wenden sich an: 
Andreas Bockelmann, Mobil: 0160 80 64 046

Vorstand
Vorsitzende: Karin Dieckmann
Stellv. Vorsitzende: Monika Brusch
Schatzmeister: Oliver Diekmann
Bereitschaftsleiter: Andreas Bockelmann
Jugendrotkreuz: Norman Moldenhauer
Beisitzerin: Yvonne Grundmann
Beisitzer: Ingo Albers
Beisitzerin: Maren Brüning

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Ahlerstedt
Holzhäuser Straße 4a
21702 Ahlerstedt
Telefon: 04166 7891
E-Mail: drk-ahlerstedt@web.de 
Vorsitzende: Karin Dieckmann, Mobil: 0171 7545392
Stellv. Vorsitzende: Monika Brusch, Mobil: 0151 17860163

Die aktiven Mitglieder des Ortsvereins Apensen bemühen sich insbesondere um das Wohl der Senioren des Ortes. Auch die Jugend wird vom Ortsverein Apensen unterstützt. Seit 2010 existiert in dem Schulzentrum Apensen ein Schulsanitätsdienst, der nach Kräften von unserem Ortsverein unterstützt wird. 

Fünf Mal jährlich organisiert ein eingespieltes Team die lokalen Blutspendetermine für Apensen. Sie finden in der Regel in der Zeit von 15.30 bis 20.00 Uhr in der Schützenhalle Apensen, Fruchtallee 16, 21641 Apensen statt.

Vorstand
Vorsitzender: Wilfried Jensen
Stellv. Vorsitzende: Annegret Klensang (zugl. Leiterin des Blutspendeteams)
Schatzmeister und Mitgliederverwaltung: Joachim Reichardt
Beisitzerin: Heike Pirch (zugl. Leiterin des Blutspendeteams)

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Apensen
Buxtehuder Straße 27
21641 Apensen
Telefon: 04167 1631

Die aktiven Mitglieder des Ortsvereins Assel bemühen sich insbesondere um die Betreuung der Senioren vor Ort.

Begegnungsstätte

Etwa 15 Senioren treffen sich jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte Dorfmitte, Asseler Straße 34, 21706 Drochtersen (altes Gemeindegebäude Assel), zu geselligen und informativen Nachmittagen. Vorträge und Vorlesungen sind bei den Besuchern ebenso beliebt wie Bingo, Gedächnisstraining.
Ebenso wird eine Fußpflege einmal im Monat dort angeboten.

Vorstand
Vorsitzende: Frau Monika Weide
Stellv. Vorsitzende: Frau Tanja Killat
Schatzmeisterin: Frau Antje Wetegrove
Schriftführer: Frau Antje Maaß

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Assel
Asseler Feldstraße 5
21706 Drochtersen
Telefon: 04148 1211

Vorstand
Vorsitzende: Birgit Westphalen
Stellv. Vorsitzende: Rositta Heuer-Holthusen
Schatzmeisterin: Christiana Godenrath
Beisitzerin: Regina von der Decken
Beisitzerin: Karin Seebeck
Beisitzerin: Hella Quast

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Balje
Elbdeich West 81
21730 Balje
Telefon: 04753 6664976

Die aktiven Mitglieder des Ortsvereins Bargstedt bemühen sich insbesondere um das Wohl der Senioren vor Ort. Außerdem organisieren sie regelmäßig Blutspendetermine und sammeln Kleidung.

Begegnungsstätten

Seniorentreff Bargstedt
Im Seniorenkreis Bargstedt, trifft man sich im Ev. Gemeindehaus, An der Kirche 2, 21698 Bargstedt, an jedem 1. Mittwoch des Monats um 14.30 bis 16.30 Uhr unter der Leitung von Brigitte Zobel. Es treffen sich etwa 50 Senioren bei Kaffee und Kuchen zu geselligen und informativen Nachmittagen.

Seniorentreff Kakerbeck
Im Schützenhaus Kakerbeck treffen sich an jedem zweiten Mittwoch des Monats, bei Kaffee und Kuchen, von 14.30 bis 16.30 Uhr, eine Gruppe von etwa 35 interessierten Senioren, unter der Leitung von Annette Steffens, zu geselligen und informativen Nachmittagen.

Beiden Gruppen werden viele nützliche Informationen und abwechslungsreiche Unterhaltung geboten: Film- und Diavorträge, Lotto und Spielnachmittag, Vorträge stehen ebenso im Programm, wie kulturelle und musische Nachmittage mit Gesang. Von Zeit zu Zeit unternehmen beide Gruppen Ausflüge mit dem PKW oder Bus.

Vorstand
Vorsitzender: Hans Sdunkowski
Stellv. Vorsitzende: Ricarda Sdunkowski
Stellv. Vorsitzender: Klaus Martin Junge
Schatzmeisterin: Renate Junge
Schriftführerin: Maren Sdunkowski
Beisitzerin: Anette Steffens
Beisitzerin: Gisela Holst
Beisitzerin: Helga Gerken

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Bargstedt
Auf der Höhe 11
21698  Harsefeld
Telefon: 04164 2431

Die aktiven Mitglieder des Ortsvereins Bützfleth bieten für jede Generation etwas:

Jugendrotkreuz
Zurzeit treffen sich etwa neun Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahre immer samstags in den geraden Wochen. Dabei werden nicht nur Spiele gemacht, es wird auf spielerische Art Vorkenntnisse der ersten Hilfe beigebracht. Die Jugendrotkreuzgruppe, unter der Leitung von Jens und Frank Böttjer, trifft sich im Dienstraum in der Kirchstraße.

Bereitschaft
Zurzeit treffen sich etwa 7 Mitglieder der Bereitschaft im vierzehntägigen Rhythmus immer montags zu den Dienstabenden in der Fahrzeughalle der DRK-Garage. Jugendliche, die Interesse an der Rotkreuzarbeit haben, können unverbindlich vorbeischauen.
Bereitschaftsleiter: Dirk Lilienkamp

Seniorenbegegnungsstätte
Circa 50 Senioren/innen treffen sich jeden Montagnachmittag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, unter der Leitung von Karin Leibinger, denen rund 15 Helferinnen zur Seite stehen. Im Dorfgemeinschaftshaus, in der Kirchstraße 13, trifft man sich zu geselligen und auch informativen Nachmittagen mit Kaffeetrinken, Spielen, Klönen, Grillen und vielem mehr. In unregelmäßigen Abständen werden außerdem Ausflüge und Theaterbesuche angeboten, die auch gerne angenommen werden. Wer montags Langeweile hat, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

Vorstand
Vorsitzende: Gunda Bunge
Stellv. Vorsitzender: Günter Seiffert
Schatzmeister: Ralf von Borstel
Bereitschaftsleiter: Dirk Lilienkamp
JRK-Leiter: Frank Böttjer
Beisitzerin: Regina Raap
Beisitzerin: Hannelore Menck
Beisitzer: Gerhard Fitschen

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Bützfleth
Erlenweg 66
21683 Stade

Telefon: 04146 5607
E-Mail: gunda.bunge49@gmail.com

 

Der DRK-Ortsverein Buxtehude ist mit über 1.100 Mitgliedern einer der größten DRK-Ortsvereine des Kreisverbandes Stade. Seine Mitglieder sind in vielen Bereichen aktiv. Im Gegensatz zu vielen kleineren Ortsvereinen verfügen Sie über ein eigenes Dienstgebäude mit Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Treffen der Jugendrotkreuzgruppen, Dienstabende der Bereitschaft, Kleiderkammer und Unterbringung der technischen Geräte und des Fuhrparks der Bereitschaft.

Die ehrenamtliche Arbeit hat im Ortsverein Buxtehude einen hohen Stellenwert. So heißt es auf der Homepage des Ortsvereins: "Das Deutsche Rote Kreuz braucht Sie! Tagtäglich sorgt das Deutsche Rote Kreuz mit einer Fülle von Aktivitäten im In- und Ausland tatkräftig dafür, dass Not- und Unfälle vermieden bzw. Schäden für die Gesundheit für die Betroffenen abgewendet oder vermindert werden. Daneben erfüllt das DRK eine Vielzahl von Aufgaben, etwa auf den Gebieten der Sozialarbeit und der Ausbildung. Zur Erfüllung seiner weiter zunehmenden Verpflichtungen im Dienst für hilfsbedürftige Menschen braucht das Deutsche Rote Kreuz neue freiwillige Helfer und Helferinnen."

Jugendrotkreuz
Zwei Jugendrotkreuzgruppen treffen sich unter der Leitung von Janina Krugmeier im Gebäude des DRK-Ortsvereins Buxtehude, Bleicherstraße 15 A, 21614 Buxtehude:
Zehn bis 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren kommen jeweils dienstags in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr zusammen.
Zehn bis 15 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 15 Jahren finden sich jeweils donnerstags in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr zum Jugendrotkreuzabend ein.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.drk-buxtehude.de/jrk 

Bereitschaft
Zum Dienstabend der Bereitschaft Buxtehude treffen sich die rund 30 Mitglieder vierzehntägig am Dienstag, in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr in den Räumen des Ortsvereins, Bleicherstraße 15 A in Buxtehude.
Bereitschaftsleiterin: Michael Fürste
stellv. Bereitschaftsleiter: Nils Weingartner

Begegnungsstätte
Zu informativen und geselligen Nachmittagen unter der Leitung von Frau Suhr, treffen sich Senioren in der Bleicherstraße 15 A, jeweils am ersten Donnerstag im Monat.

Bewegungsprogramme
Geselliges Tanzen, unter der Leitung von Frau Danielzik, findet jeweils dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Pausenhalle des Schulzentrums Nord in Buxtehude statt.
Seniorengymnastik, unter der Leitung von Herrn Lellmann, findet jeweils montags, in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Grundschule Altkloster in Buxtehude statt.
Seniorengymnastik, unter der Leitung von Frau Danielzik, findet jeweils donnerstags, in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Grundschule Altkloster in Buxtehude statt.

Kleiderkammer
Die Kleiderkammer, unter der Leitung von Waltraut Rohde, ist jeweils montags von 13.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Vorstand

Vorsitzender: Andeas Weikusat
stv. Vorsitzender: Dennis Oelert
stv. Vorsitzender: Henrik Quast
Schatzmeisterin: Erika Schulz
Beisitzerin (JRK): Janina Krugmeier
Beisitzerin (JRK): Anke Rieckmann
kom. Bereitschaftsleiter: Michael Fürste
kom. stellv. Bereitschaftsleiter: Nils Weingartner
Beisitzerin: Jenny Fromke
Beisitzerin: Ilse Schwope
Beisitzer: Herbert Woithe
Beisitzer: Folkert Struck
Beisitzer: Ole Thermalen

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Buxtehude
Bleicherstraße 15 A
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 53111

Internet: www.drk-buxtehude.de

 

Vorstand
Vorsitzende: Marie Wiebusch
Stellv. Vorsitzende: Petra Heinbokel
Schatzmeisterin: Erika Nuttbohm
Schriftführerin: Klaudia Panknier
Beisitzerin: Heike Tietjen
Beisitzerin: Heidrun Stelling

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Deinste
Auf der Hain 4
21717 Deinste
Telefon: 04149 281

Öffnungszeiten der Kleiderkammer
"Stöberstübchen", Drochterser Str. 30, 21706 Drochtersen

Montag geschlossen
Dienstag von 9:00 – 11:30 und 15 – 18 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 9:00 – 11:30 Uhr

oder nach telefonischer Absprache: 04143 329 5505

Auch die Annahme ist entsprechend geöffnet.

Vorstand
Vorsitzende: Annegret Bösch
Stellv. Vorsitzender: Ricarda van der Made
Schatzmeister: Udo Tiedtke
Schriftführerin: Anke Tiedtke
Beisitzer: Rainer Laskowski
Beisitzerin: Gurli Heinsohn
Bereitschaftsleiter: Henrik Mau
JRK-Leitung: Michael Zeuschner

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Drochtersen
Sietwender Straße 11
21706 Drochtersen
Telefon: 04143 1318 (Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr)
E-Mail: info@drk-drochtersen.de 
Webseite: www.drk-drochtersen.de 

 

Die aktiven Mitglieder des DRK-Ortsvereins Fredenbeck bemühen sich insbesondere um das Wohl der Senioren ihres Ortes. Sie unterhalten eine Kleiderkammer, organisieren dreimal jährlich Blutspendetermine, beteiligen sich an Osterbasaren, Weihnachtsmärkten und anderen öffentlichen Veranstaltungen in Fredenbeck. Darüber hinaus bieten sie als Ferienspaßmaßnahme von Zeit zu Zeit eine Ausfahrt oder einen Flohmarkt an und laden alljährlich zur Weihnachtsfeier ein.

Begegnungsstätten
Adresse: Schwinger Straße 1, 21717 Fredenbeck

Basteln
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat treffen sich um 14.30 Uhr etwa 20 Kreative, unter der Leitung von Gerda Martens und Inge Zabel, zum Basteln.

Seniorennachmittag
Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat kommen um 15.00 Uhr rund 25 bis 30 Senioren, unter der Leitung von Regina Jabs und Anneliese Heide, zum gemütlichen Singen, Lesen und Klönschnack bei Kaffee und Kuchen zusammen.

Spielenachmittag
Jeden Dienstag um 14.30 Uhr treffen sich ca. 15 bis 20 Spielbegeisterte, unter der Leitung von Uta Schlüter und Monika Regel, bei Kaffee und Kuchen zum Karten spielen. Je nach Anfrage werden auch weitere Spiele angeboten (z.B. Brettspiele).
Alle drei Nachmittagsgruppen unternehmen von Zeit zu Zeit Ausflugs- und Besichtigungsfahrten.

Kleiderkammer
Die Kleiderkammer ist unter der Leitung von Regina Jabs und Marie-Luise Borchers für Jedermann an folgenden Tagen geöffnet:
Montags: 14.00 bis 17.30 Uhr 
Dienstags: 14.00 bis 17.30 Uhr 
Die Kleiderannahme findet an beiden Tagen immer ab 14.00 Uhr statt.
Adresse: Alte Dorfstraße 20, 21717 Fredenbeck
Telefon: 04149 1515 
Fax: 04149 900234 

Vorstand
Vorsitzende: Regina Jabs
Schatzmeister: Rudolf Heide
Vereinsarzt: Dr. Peter Bockmühl
Beisitzer: Reinhard Georgie
Beisitzerin: Tina Hansen
Beisitzerin: Uta Schlüter
Beisitzerin: Regina Jabs
Beisitzerin: Gerda Martens
Beisitzerin: Renate Fuchs-Zerjathke
Beisitzerin: Inge Zabel

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Fredenbeck
Regina Jabs
Im Winkel 10
21717 Fredenbeck
EMail: regina.jabs@drk-fredenbeck.de 

Internet: www.drk-fredenbeck.de

 

 

Der DRK Ortsverein Freiburg ist bei der Durchführung von Blutspende-Terminen, Senioren-Ausflugsfahrten sowie gelegentlichen Theaterfahrten aktiv. Weiterhin wird eine Kleiderkammer unterhalten.

Blutspende
Die DRK Blutspendetermine werden viermal pro Jahr im Schulzentrum Nordkehdingen (Allwördener Straße 18, 21729 Freiburg) zusammen mit dem Blutspendedienst Springe NSTOB durchgeführt.
Die Termine werden öffentlich bekannt gegeben und finden Sie hier.

Begegnungsstätte
Jede Woche in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr treffen sich die Senioren des Ortes in der Begegnungsstätte im Seniorenheim "Haus Kehdingen" (Krankenhausweg 9, 21729 Freiburg) zu geselligen und informativen Veranstaltungen bei Kaffee und Kuchen.

Kleiderkammer
Die Kleiderkammer steht zur Nutzung nach Absprache zur Verfügung.

Vorstand
Vorsitzende: Heinke Geisler
stellv. Vorsitzende: Maria Rother
Schatzmeister: Woldemar Schmidt

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Freiburg-Elbe
Reiherstieg 6
21729 Freiburg-Elbe
Telefon: 04779 8520
Vorsitzende: Heinke Geisler, Telefon: 04779 - 651

 

Blutspende 
5-mal im Jahr findet in gleichmäßigen Abständen zusammen mit dem Blutspendedienst Springe NSTOB eine Blutspende-Aktion in der Oberschule Steinkirchen, Striep 2, 21720 Steinkirchen statt.

Seniorennachmittag 
Jeden Donnerstag kommen in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr Senioren zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und anschließendem Spielen unter der Leitung von Regina Tiedemann-Heinrich und wechselnden Helferinnen im DRK-Zentrum Windmüller, Kirchweg 3, 21720 Steinkirchen zusammen.

Seniorentanz 
In der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr treffen sich jeden Donnerstag ca. 16 Aktive zum gemeinsamen Tanz und Bewegung unter der Leitung von Helga Feindt im DRK-Zentrum Windmüller, Kirchweg 3, 21720 Steinkirchen.

Erste-Hilfe 
Ca. 4x pro Jahr werden, unter der Anleitung von Ulrich Neumann und Benedikt Herbst-Meibohm, Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler und zur Auffrischung bzw. am Kind angeboten. Die Kurse finden im DRK-Zentrum Windmüller, Kirchweg 3, 21720 Steinkirchen statt. Terminauskunft und Anmeldung über unsere Vorsitzende, Ina Dunker und über das Anmeldeportal (siehe Menüzeile)

DRK-Begegnungsstätte Grünendeich: 
Gaststätte „Zur Schönen Fernsicht“, Seiteneingang, Obstmarschenweg 4, 21720 Grünendeich

DRK-Zentrum Windmüller:
Kirchweg 3, 21720 Steinkirchen, Hintereingang zum Saal

Vorstand
Vorsitzende: Ina Dunker 
Stellv. Vorsitzende: Rita Stülten 
Schatzmeisterin: Annelies König
Schriftführerin: Silke Ebers 
Beisitzerin: Elisabeth Eckhoff 
Beisitzerin: Regina Tiedemann-Heinrich 
Beisitzerin: Helga Feindt

Weitere Informationen erhalten Sie unter: 

DRK Ortsverein Grünendeich 
Ina Dunker 
Birnenweg 13 
21720 Grünendeich 

Telefon: 04142 812966 
Mobil: 0175 1646101 

E-Mail: ov-gruenendeich@kv-stade.drk.de

 

Mit ca. über 600 fördernden Mitgliedern und über 50 ehrenamtlichen Aktiven ist der Ortsverein Harsefeld einer der größeren im Bereich des Kreisverbandes Stade. Er bietet vielfältige Angebote für alle Altersgruppen.

Blutspende-Termine
Viermal im Jahr - jeweils von 16.00 bis 20.00 Uhr - lädt der Ortsverein zur Blutspende in die Rosenborn Grundschule, Meybohmstr. 9, in Harsefeld ein. Näheres gerne bei Nadja Dulies unter der Mobilnummer 0160 7560205.

Erste-Hilfe-Kurse
Der Ortsverein Harsefeld bietet in der Jahnstraße 15 („JUBS“ Jugendbegegnungsstätte) in Harsefeld Kurse zum Erlernen der Ersten Hilfe an. Nähere Informationen und Anmeldung beim DRK-Kreisverband Stade, Telefon 04141 80330.

Essen auf Rädern
Mit dem bekannten Menüservice „Essen auf Rädern“ versorgt der DRK-Ortsverein jeden Montag bis Freitag seine Kunden in Harsefeld und Umgebung mit einem warmen Mittagessen. Nähere Informationen und Anmeldung beim DRK-Kreisverband Stade, Telefon 04141 803-303 oder einfach hier klicken ... 

Begegnungsstätten
Jeden Donnerstag halten sich ca. 40 Seniorinnen und Senioren in zwei Gruppen spielerisch fit. Sie treffen sich um 9.00 Uhr und 9.45 Uhr in der Gr. Gartenstraße 22 („Haus am Rosenborn“ ehem. Viebrocks-Altenzentrum) unter der Leitung von Hannelore Steenfath. Weitere Auskünfte gern von Melita Pervölz unter der Telefonnummer 04164 2909.

Seit dem 01.08.2022 hat die Begegnungsstätte im Ulmenweg 2 (Anbau an das DRK Dr. Buss Haus für Senioren), als quartiersbezogener Treffpunkt mit generationsübergreifenden Angeboten, ihren Betrieb aufgenommen. Das Angebot beinhaltet unter anderem eine aktive Kooperation und Vernetzung mit ortsansässigen Akteuren, wie z.B. DRK eigenen Kindergärten, ortsansässigen Schulen und den Bewohnern des angrenzenden Pflegeheimes.

Diese Einrichtung wurde gefördert durch die Glücksspirale. 

Kleiderkammer
Montags von 15.00 bis 17.00 Uhr und mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr ist die Kleiderkammer des Ortsvereins in der Großen Gartenstraße 22 („Haus am Rosenborn“ ehem. Viebrocks-Altenzentrum), unter der Leitung von Kerstin Brandt (Mobil: 0160 7560205) geöffnet.

Jugendrotkreuz
Jeden zweiten und vierten Dienstag eines Monats von 17.00 bis 19.00 Uhr treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren in der Großen Gartenstraße 22 („Haus am Rosenborn“ ehem. Viebrocks-Altenzentrum) unter der Leitung von Steven Renken (Mobil: 0171 2180190) zur Jugendrotkreuzgruppe.

Vorstand
Vorsitzende: Nadja Dulies
Stellv. Vorsitzender: Sven Schulz
Schatzmeister: Stefan Kostyra
JRK-Leiter: Steven Renken 
Beisitzerin: Antje Gerken (Schriftführerin)
Beisitzerin: Claudia Luckow
Beisitzerin: Wiebke Kostyra
Beisitzerin: Renate Blanke
Beisitzerin: Kerstin Brandt
Beisitzerin: Melita Pervölz

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Harsefeld
Große Gartenstr. 22
21698 Harsefeld
Mobil: 0160 7560205
E-Mail: info@drk-harsefeld.de 
Internet: www.drk-harsefeld.de 

 

Der Ortsverein Hedendorf-Neukloster organisiert mit seinen aktiven Mitgliedern Blutspendetermine, Sammlungen und Veranstaltungen für Senioren.

Vorstand
1. Vorsitzende: Meike Vorwerk
Stellv. Vorsitzende: Maren Bartsch
Schatzmeisterin: Yvonne Hehl
Schriftführerin: Janna Vollmann
Beisitzerin: Ute Stelzner
Beisitzerin: Reinhild Krempien

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Kreisverband Stade
Am Hofacker 14
21682 Stade
Telefon: 04141 8033-0

Die Aktiven des Ortsvereins Himmelpforten organisieren Seniorennachmittage, Blutspendetermine, eine Handarbeitsgruppe und unterhalten eine Kleiderkammer.

Seniorennachmittage

14-tägig treffen sich am Donnerstag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, Senioren im Cafe „Klönstuv“, Marktstraße 14 b, 21709 Himmelpforten zum gemütlichen Beisammensein mit Singen, Lesen, Spielen, Gymnastik und Kaffee. Ein Fahrdienst innerhalb der Gemeinde Himmelpforten ist gegen Fahrtkostenbeteiligung möglich.

Handarbeitsgruppe

Die Handarbeitsgruppe trifft sich versetzt zu den Seniorennachmittagen mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Schützenhalle am Marktplatz. Jeder ist Herzlich Willkommen. Ein Fahrdienst innerhalb der Gemeinde Himmelpforten ist gegen Fahrtkostenbeteiligung möglich.

Blutspenden

Der Ortsverein Himmelpforten führt Blutspendetermine in der Eulsete Halle in Himmelpforten oder im Dorfgemeinschaftshaus in Düdenbüttel durch.

Kleiderstube

Die Kleiderstube des Ortsvereins Himmelpforten finden Sie in der Poststr. 6c, 21709 Himmelpforten.

Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr.

In der Kleiderstube hat jedermann die Möglichkeit sich Bekleidung gegen ein kleines Entgelt auszusuchen.

Jeweils Dienstags von 9 Uhr bis 10 Uhr und Mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr erfolgt die Kleiderannahme in der Poststr. 29 (Seiteneingang ev. Kindergarten). Außerhalb dieser Zeit steht ein Sammelcontainer am Haus zur Verfügung.

Vorstand

Vorsitzender: Stephan Genandt
stv. Vorsitzende: Elke Eggeling
Schatzmeister: Burghard Neudenberger
Beisitzerin: Christa Prevot
kom. Schriftführerin: Birte Eggeling

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

DRK Ortsverein Himelpforten
Stephan Genandt (1. Vorsitzender)
Löhweiden 17b
21709 Himmelpforten

Telefon: 0172-2701369 oder nachmittags unter Tel. 04144-699244

Die aktiven Mitglieder des Ortsvereins Hollern-Twielenfleth bemühen sich insbesondere um die organisatorische Abwicklung der vier Blutspendetermine im Jahr. Sie sorgen mit viel Liebe zum Detail dafür, dass sich die Spender wohlfühlen und sich nach der Blutspende am leckeren Buffett stärken können. 

Vorstand
Vorsitzende: Annelies Zastrow
Stellv. Vorsitzende: Bärbel Hundsdörfer
Schatzmeisterin: Beate Klaus
Beisitzerin: Gisela Laurich
Beisitzerin: Renate Läufer

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Hollern-Twielenfleth
An der Eilwettern 1a
21723 Hollern-Twielenfleth
Telefon: 04141 70511

Die aktiven Mitglieder des Ortsvereins Horneburg bemühen sich insbesondere um das Wohl der Senioren. Sie organisieren Blutspendetermine, bieten bei Bedarf Erste-Hilfe-Ausbildungen an und betreiben eine Kleiderkammer.

Begegnungsstätten
An jedem Mittwoch in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr kommen unter der Leitung von Marianne Sosnowski im Mehrgenerationenhaus "Burgmannshof", Lange Straße, 21640 Horneburg, Telefon: 04163 2519, Senioren zum geselligen Nachmittag mit Kartenspielen und Klönen bei Kaffee und Kuchen zusammen.

Die RotKreuz Fundgrube (Kleiderkammer)
Öffnungszeiten:
Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr
Adresse: Stader Straße 11, 21640 Horneburg
Telefon: 04163 5038
Außerhalb der Öffnungszeiten:
Ansprechpartnerin: Marianne Sosnowski, Telefon: 04163 2519

Jugendrotkreuz Gruppe
Wenn du Lust an Spiel, Spaß, Erste-Hilfe, Aktionen, Kreativität, Ausflüge und Unternehmungen hast, dann komme uns doch einfach mal besuchen. Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr im Raum 20 der Grundschule Horneburg, Leineweberstieg 7.
Leitung: Lara Würger
E-Mail: jrkhorneburg@gmx.de
Mobil: 0157 77201422

Vorstand
Vorsitzende: Silke Joneleit
Stellv. Vorsitzender: Wilfried Brennecke
Schatzmeisterin: Marianne Sosnowski
Beisitzer: Manfred Sosnowski
Beisitzerin: Rita Ehlen-Mai
Beisitzer: Ernst Heise-Luis
JRK-Leiterin: Lara Würger

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Horneburg
Zum Hohen Moor 5
21640 Bliedersdorf
Telefon: 04163 3922
E-Mail: drk.ov-horneburg@t-online.de 

DRK-Nachmittag
Am letzten Dienstag im Monat treffen wir uns um 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hüll. Wir sind dort mit ca. 40 Personen, im Winter wird gespielt, Kaffee getrunken und geklönt, beliebt ist immer wieder unser Lotto. Im Sommer unternehmen wir gern mal einen Ausflug, wir fahren z.B. zum Frühstücken oder mal nach Hamburg zum Flughafen.

Blutspenden
2x im Jahr organisieren wir mit dem Blutspendedienst Springe NSTOB einen Blutspendetermin im Zeitraum von 16.30 bis 20.00 Uhr. Die Termine werden öffentlich bekannt gegeben und finden Sie hier.

Weihnachtsfeier
Im Dezember findet unsere große Weihnachtsfeier statt. Geplant wird sie vom DRK Hüll, der Gemeinde Drochtersen und jedes Jahr hilft ein Verein/Club aus unserem kleinen Dorf mit. Dieser Verein/Club denkt sich ein kleines Rahmenprogramm aus, es gab schon verschiedene Vorträge, Modenschau, Tanzvorführungen, Theaterstücke und natürlich selbstgebackene Torten.

Vorstand
Vorsitzende: Silke Hardekopf
Stellv. Vorsitzende: Wilma Faster
Schatzmeisterin: Regina Kern
Beisitzerin: Erika Schwarzbach
Beisitzerin: Britta Schwarzbach

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Hüll
Im Rönnefeld 20
21706 Drochtersen
Telefon: 04775 8145

 

Die Ortsvereine Jork und Estebrügge haben sich am 14. März 2018 zu einem Ortsverein Jork zusammengeschlossen

Blutspende
Der Ortsverein führt in jedem Jahr 4 Blutspendetermine in Jork und 3 Blutspendetermine in Estebrügge durch.
Alle Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und 73 können sich an der Blutspende beteiligen.  Wir alle wissen, wie wichtig es ist, das immer genügend Blutkonserven vorhanden sind. Unsere Termine werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.

Erste Hilfe
Es finden im Landkreisgebiet Stade regelmäßig Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen, sowie Erste Hilfe am Kind statt.
Termine erfahren Sie beim DRK Kreisverband Stade e.V. unter der Telefonnummer 04141 80330.

Theater
Es werden regelmäßig vom Ortsverein Theaterfahrten nach Bremerhaven angeboten. Termine bitte der Tageszeitung entnehmen. 

Kleiderkammer
Die Kleiderkammer befindet sich im Ostfeld 10a und ist jeden Donnerstag geöffnet.
Anlieferung von Kleidung    14.00-18.00 Uhr
Ausgabe von Kleidung        16.00-18.00 Uhr

Bus
Der Ortsverein verfügt über einen Bus. Damit können bis zu 8 Personen befördert werden. Nähere Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer 04162 900300.

Schulsanitätsdienst
Schon seit mehreren Jahren wird vom DRK Ortsverein Jork der Schulsanitätsdienst des Schulzentrums Jork betreut.

Vorstand
Vorsitzender: Arno Eisersdorff
stv. Vorsitzende: Angelika Tippach-Harm
Schatzmeisterin: Sibylla Herte
Beisitzerin: Uta Böhm
Beisitzerin: Ilse Knappe
Beisitzer: Marga Thiel
Beisitzer: Alfred Harm

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK Ortsverein Jork 
Ostfeld 10a
21635 Jork
Tel.: 04162 900 300
Fax: 04162 457 9956
E-Mail: drk-ov-jork.de@gmx.de 

Der Ortsverein Krummendeich bietet etwa 7-8 mal im Jahr einen Spielenachmittag in der Freizeitanlage an. Dort werden in gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen, Gesellschaftsspiele gespielt. 

Zwei Mal im Jahr (Frühjahr/Herbst) wird eine kleine Ausfahrt/Ausflug organisiert. Alle dürfen teilnehmen. 

Weiterhin unterstützt der Ortstverein die verschiedenen Vereine und Verbände im Dorf bei Festen wie z.B. Kuhlenfest, Kinderfest oder Adventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Vorstand
Vorsitzende: Andrea Pohl
Stellv. Vorsitzende: Jutta Wobst
Schatzmeisterin: Gabriele Schmoldt
Beisitzerin: Petra Bethlehem Pape
Beisitzerin: Lisa Heinsohn

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Krummendeich
Wechtern 56
21732  Krummendeich
Telefon: 04753 84 11 31

 

In den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember, jeweils am 1. Mittwoch des Monats findet der Seniorennachmittag in der Zeit von 15 - 17 Uhr im Heimathaus Kutenholz statt. Bei diesen Nachmittagen wird bei Kaffee und Kuchen ein unterschiedliches Programm geboten.

Der Ortsverein bemüht sich besonders um die Blutspende in Kutenholz. Die Termine finden Sie hier.

Vorstand
Vorsitzender: Heike Zychla-Schadeck
Stellv. Vorsitzende: z.Zt. nicht besetzt
Schatzmeisterin: Regina Mehrkens
Arzt: Dr. Peter Bockmühl

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Kutenholz
Lindenstraße 8
27449 Kutenholz
Telefon: 04762 92 15 32
Mobil: 0152 04164820
E-Mail: drk-ov-kutenholz@ewe.net

 

Der Ortsverein Mulsum bietet Angebote für alle Generationen und organisiert regelmäßig Blutspendetermine im Ort.

Treffpunkt für Senioren

Regelmäßige Seniorentreffs finden im Sportlerheim an jedem dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 14:30 – 17:00 Uhr statt. Neben einem Kaffeetrinken werden verschiedene Spiele angeboten. Ebenfalls findet zweimal im Jahr eine Bingo-Veranstaltung statt.  Außergewöhnliche Veranstaltungen organisieren die Verantwortlichen in unregelmäßigen Abständen für alle Generationen. Die Leitung obliegt Inge Dieckmann.

Aktivitäten für Kinder

In den Sommerferien wird regelmäßig für Kinder ein Ferienprogramm angeboten.

Für die Viertklässler der GS Mulsum/Kutenholz wird ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt.

Vorstand
Vorsitzende: Inge Dieckmann
Stellv. Vorsitzende: Jutta Wülpern
Schatzmeisterin: Marlies Günther
Beisitzerin: Ulrike Tipke
Beisitzerin: Erika Winkens

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Mulsum
Zur Loge 13
27449 Mulsum
Telefon: 04762 635

Die aktiven Mitglieder des Ortsvereins Obere Lühe bemühen sich insbesondere um das Wohl der Senioren vor Ort. Außerdem organisieren sie vier Mal im Jahr unter der Leitung von Susanne Stechmann, Ingrid und Thorsten Bernert Blutspendetermine im Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen..

Begegnungsstätten
Im Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 56, 21640 Neuenkirchen, kommen alle vier Wochen, am 2. Mittwoch im Monat, um 15.00 Uhr etwa 72 Senioren zu geselligen und informativen Nachmittagen, unter der Leitung von Dörthe Gründahl, Telefon 04163 3290, zusammen.
Im Bürgerhaus, Dorfstraße, 21720 Mittelnkirchen, trifft sich jeweils am ersten Dienstag im Monat, ab 15.00 Uhr eine Gruppe von etwa 34 interessierten Senioren, unter der Leitung von Renate Stechmann, Telefon 04142 2201. Hanna von Kroge ist Ehrenmitglied.
Beiden Gruppen werden viele nützliche Informationen und abwechslungsreiche Unterhaltung geboten: Film- bzw. Diavorträge und Lotto stehen ebenso auf dem Programm wie kulturelle und musische Nachmittage mit Gesang. Von Zeit zu Zeit unternehmen beide Gruppen Ausflugsfahrten mit dem Bus.

Vorstand
Vorsitzende: Dörthe Gründahl
Stellv. Vorsitzende: Regina Somfleth
Schatzmeisterin: Doris Bauer
Beisitzerin: Ingrid Bernert
Beisitzerin: Renate Stechmann
Beisitzerin: Gabriele Greiser
Beisitzerin: Susanne Stechmann

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Kreisverband Stade
Am Hofacker 14
21682  Stade
Telefon: 04141 8033-0

Die Aktiven des DRK-Ortsvereins Oederquart bemühen sich insbesondere um das Wohl der Senioren. 

Sie besuchen und betreuen Senioren im DRK-Seniorenheim Freiburg, Haus Kehdingen. Diese Besuchsdienste übernehmen sie im Wechsel mit anderen Ortsvereinen der Samtgemeinde. 

Außerdem unterstützen sie die Seniorennachmittage der Kirche und basteln im Herbst für die Seniorenweihnachtsfeier von Gemeinde und Kirchehe.

Vorstand
Vorsitzende: Heike Lemke
Stellv. Vorsitzende: Hannelore Stüven
Schatzmeisterin: Uta Schulenburg
Beisitzerin: Henni Oldenburg
Beisitzerin: Sabine Schmidt

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Oederquart
Dorfstraße 25
21734  Oederquart
Telefon: 04779 9268735

 

Die aktiven Mitglieder des DRK-Ortsvereins Oldendorf bieten Angebote für alle Generationen. Von der Bereitschaft bis hin zu Seniorennachmittagen in Oldendorf und Hagenah reicht das Angebot für jede Altergruppe. Zusätzlich organisieren sie regelmäßig Blutspendetermine und Sammlungen in den Gemeinden Estorf, Burweg, Kranenburg, Heinbockel und Oldendorf.

Begegnungsstätten
Jeden Dienstag in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr treffen sich rund 20 Senioren, unter der Leitung von Anke Neumann, Elisabeth Heinsohn und Adelheid Schlegel, im Gemeindehaus, Hauptstraße 14, 21726 Oldendorf, zum gemütlichen Beisammensein mit abwechslungsreichem Programm.
Jeden ersten Donnerstag im Monat finden sich zwischen 14.00 und 16.00 Uhr rund 20 Senioren unter der Leitung von Annette Jacubasch und Monika Kühn im Kirchweg 1, 21726 Hagenah, zu informativen Treffen und Klönen bei Kaffee und Kuchen ein.

Kleiderkammer "Stöberstuv"
Die Kleiderkammer hat jeden Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr und jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus in der Schützenstraße 5 geöffnet.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Heike Matthiessen unter der Telefonnummer 04144 610075.

Bereitschaft
18 Mitglieder der Bereitschaft Oldendorf treffen sich unter Leitung von Jan Hermann Haack und Florian Peglau mittwochs, in der Zeit von 19.00 bis 22.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der DRK-Bereitschaft, Faule Riethe 1, 21726 Oldendorf.
Nähere Informationen erhalten Sie von:
Bereitschaftsleiter Jan Hermann Haack
Adresse: Hinter den Höfen 16, 21726 Heinbockel
Mobil: 0171 1011997
Stellv. Bereitschaftsleiter Florian Peglau
Adresse: Birkenweg 1, 21709 Himmelpforten
Mobil: 0172 8020738

Vorstand
Vorsitzender: Heinz Schlegel
Stellv. Vorsitzender: Thomas Knabbe
Schatzmeisterin: Angelika Wilkens
Schriftführerin: Adelheid Schlegel
Bereitschaftsleiter: Jan Hermann Haack
Stellv. Bereitschaftsleiter: Florian Peglau
Kassenwart Bereitschaft: Tobias Weber
Beisitzerin: Elisabeth Heinsohn
Beisitzerin: Heike Matthiesen
Beisitzerin: Anna-Lena Haack
Beisitzer: Hans-Heinrich Busch

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Oldendorf
Gräpelerstr. 2
21726 Kranenburg/Brobergen
Telefon: 04140 8267

Der DRK-Ortsverein Stade e.V. wurde bereits 1887 gegründet. Seinerzeit haben 53 Mitglieder den Zweigverein des Vaterländischen Frauenvereins für die Stadt Stade und Umgebung, einen Vorläufer der späteren aktiven Frauen-Rotkreuz-Gruppen, ins Leben gerufen. Heute zählen wir knapp 1.100 Mitglieder.

Der Ortsverein Stade wirkt an der Durchführung der dem Deutschen Roten Kreuz obliegenden und diesen durch die Rotkreuz-Abkommen und die Empfehlungen der Rotkreuz-Konferenzen übertragenen Angelegenheiten mit. Der Ortsverein dient ausschließlich und mittelbar mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken.

Über das Geschehen im Verein informieren wir unsere Mitglieder durch "Vereinsmitteilungen".

Jugendrotkreuz
Das JRK hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Aufgaben des DRK zu vermitteln und den Mitgliedern eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es Schulsanitätsdienste an verschiedenen Stader Schulen.
Nähere Informationen erhalten Sie von Daniel Schlosser unter der Mobilnummer 0163 8329790.

Bereitschaftsdienst
Die Bereitschaft Stade des Deutschen Roten Kreuzes, die freiwillig nach Ausbildung auf Standortebene, an der DRK-Landesschule und der Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz professionell tätig wird. Sie kommt zum Einsatz in Notsituationen wie z.B. Hochwasser, Bombenalarmen usw. sowie Sanitätsdiensten bei verschiedenen Veranstaltungen.
Jeden Mittwochabend ab 19.00 Uhr treffen sich die Mitglieder der Bereitschaft Stade im Katastrophenschutz-Zentrum am Hofacker 14, 21682 Stade.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Mobilnummer 04141 41079-01, per Mail: bl@bereitschaft-stade.de oder auf der Homepage der Bereitschaft: www.bereitschaft-stade.de 

Begegnungsstätten

Lerchenweg (Hahle)
Dienstags kommen Senioren in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im Lerchenweg 75, Stade-Hahle, zu Kaffee und Kuchen zusammen. Außerdem werden z.B. Bingo oder Gesellschaftsspiele gespielt. Des Öfteren werden auch kleine Ausflüge unternommen.
Ansprechpartnerin ist Ilse Bohlmann Telefon: 04141 9386500.

Hagen
Einmal im Monat an einem Mittwoch treffen sich Senioren in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Johannisscheune, Kornstraße 2, 21684 Stade-Hagen zu informativen Vorträgen und geselligem Kaffee trinken.
Ansprechpartnerin ist Marlies Wesner, Telefon: 04141 63621.

Kleidershop
Die Kleiderkammer ist jetzt Teil der Macherei des DRK Kreisverbandes.

Ansprechpartnerin Frau Mahler: 04141 9901512

Mehr Informationen: www.macherei-stade.de/allerhand

Blutspende 
Mindestens 14 mal im Jahr organisiert der Ortsverein unter der Leitung von Anette Uhding Blutspenden.
Ansprechpartnerin ist Anette Uhding, Tel. 04149-933881

Vorstand
Vorsitzender: Reinhard Dunker
Stellv. Vorsitzende: Ursula zum Felde
Schatzmeister: Michael Schwenkenberg
Bereitschaftsleiter: Nicolai Mahler
JRK-Leitung: Daniel Schlosser
Beisitzerin: Ilse Bohlmann
Beisitzerin: Marlies Wesner
Beisitzer: Anette Uhding
Ehrenvorsitzender: Rudolf Möller

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Stade e.V. 
Haddorfer Grenzweg 15
21682 Stade
Telefon: 04141-8029999

Mail: info@drk-stade.de

Webseite: www.drk-stade.de

 

Die Mitglieder des Ortsvereins Steinkirchen bemühen sich insbesondere um das Wohl der Senioren.

Begegnungsstätte
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats treffen sich rund 30 Senioren um 14.30 Uhr im DRK-Zentrum Windmüller, Kirchweg 3, 21720 Steinkirchen (Hintereingang zum Saal) Telefon 04142 3154 zum gemütlichen Nachmittag. Abends: Spieleabend.
Einmal im Jahr organisieren wir eine Ganztagsfahrt, sowie eine Halbtagsfahrt. Hier können alle Leute teilnehmen, auch die, die kein Mitglied beim Roten Kreuz sind. Auskunft erteilt der Vorsitzende Henry Meyer unter der Telefonnummer 04142 4252.

Vorstand
Vorsitzender: Henry Meyer
Stellv. Vorsitzender: Hans Jarck
Schatzmeisterin: Annelies König
Beisitzerin: Evelin Bösch
Beisitzerin: Anke Haselhuhn

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Steinkirchen
Ahornweg 2
21720  Steinkirchen
Telefon: 04142 4252

Seniorennachmittag
Jeden vierten Montag im Monat findet um 14.30 Uhr der Seniorennachmittag statt. Bei Kaffee und Kuchen wird ein attraktives Programm geboten..

Theaterbesuche
Jedes Jahr werden zwei plattdeutsche Theater in den umliegenden Dörfern besucht.

Ausfahrten
Zweimal im Jahr organisiert der Ortsverein Wangersen eine Ausfahrt. Es gibt jedes Jahr eine halbtägige-, sowie eine ganztägige Ausfahrt.

Blutspendetermine
Zweimal im Jahr organisiert der Ortsverein Wangersen mit dem Blutspendedienst NSTOB einen Blutspendetermin. Diese finden in der Grundschule in Ahlerstedt statt. 
Weitere Termine finden Sie hier.

Besuchsdienst
Ab dem 80. Geburtstag, zu runden Hochzeitstagen o.ä. besuchen die Vorstandsmitglieder ihre Ortseinwohner, um ihnen vom DRK Ortsverein Wangersen Glückwünsche und Präsente zu überreichen.

Vorstand
Vorsitzende: Irmgard Steffens
Stellv. Vorsitzende: Regina Härtel-Lenssen
Schatzmeisterin: Katja Vosgerau
Beisitzerin (Schriftführerin): Konti Lühmann
Beisitzerin: Ursula Elfers
Beisitzerin: Annemarie Mehrkens
Beisitzerin: Christa Eckhoff
Beisitzerin: Antje Meyer
Beisitzerin: Irmtraud Brunkhorst


Weitere Informationen erhalten Sie unter:
DRK-Ortsverein Wangersen
Wiesendamm 3
21702 Wangersen
Telefon: 04166 588

Die Mitglieder des Ortsvereins Wiepenkathen-Haddorf widmen sich insbesondere dem Wohl der Senioren vor Ort und organisieren Blutspendetermine.

Begegnungsstätten
Jeden zweiten, dritten und vierten Mittwoch im Monat, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, treffen sich etwa 25 Senioren unter der Leitung von Karin Franz in dem Aufenthaltsraum der Sporthalle, Schwinger Weg 6, 21684 Stade zum Spielenachmittag.
An jedem ersten Montag des Monats, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, kommen 45 bis 60 Senioren unter der Leitung von Gerda Grade im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Dorfstraße 47, 21684 Stade zur gemütlichen und informativen Begegnung mit Spielen, Vorträgen und vielem mehr zusammen.

Blutspendetermine
Viermal im Jahr unterstützen wir das Blutspendeteam und bereiten für unsere Spender einen leckeren Imbiss zu.

Ausflüge
Der Ortsverein organisiert jährlich zwei Tagesausflüge.

Vorstand
Vorsitzende: Gerda Grade
Stellv. Vorsitzender: Peter Dudde
Schatzmeisterin: Gerda Dudde
Arzt: Dr. med. Joachim Kallert
Schriftführerin: Anke von Thaden
Beisitzerin: Cornelia Brümmer
Beisitzerin: Waltraud Kornstädt
Beisitzerin: Jutta Balzer

Weitere Informationen erhalten Sie in dieser pdf-Datei (zum Download bitte hier klicken) unter:
DRK-Ortsverein Wiepenkathen-Haddorf
Alte Dorfstraße 85
21684 Stade
Telefon: 04141 83290

 

Wir Mitglieder des DRK-Ortsvereins Wischhafen bemühen uns insbesondere um die Senioren vor Ort und organisieren Blutspendetermine viermal im Jahr.

Seniorennachmittage
An jedem ersten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr. Wer nicht mobil ist wird natürlich abgeholt.
Zweimal jährlich findet ein Lottonachmittag statt.
Zweimal im Jahr kommt der Grillwagen schon mittags um 12.00 Uhr.
Im Dezember ist dann die Weihnachtsfeier mit Mittagessen um 12.00 Uhr
An allen Nachmittagen wird Musik gemacht und gesungen, Vorträge werden gehalten und es kann nach Herzenslust geplaudert werden, natürlich bei Kaffee und Kuchen satt.

Vorstand

Vorsitzende: N.N.
stv. Vorsitzende: Roswitha Janke
Schatzmeisterin: Regina Marx
Beisitzerin: Gaby Kleen
Beisitzerin: Anni Scheider

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wischhafen
Brennofenweg 9
21737 Wischhafen
Telefon: 04141 8033-0